Weltprinzipien

Die weltweiten Erdölreserven werden auf 1657,4 Milliarden Barrel geschätzt. Der größte Anteil davon (18.0%) befindet sich in Venezuela, was 298,4 Milliarden Barrel entspricht. Die zweitgrößte Menge besitzt Saudi-Arabien (268,3 Milliarden Barrel – 16,2% der Weltreserven). Russland hat nur 4,8% der Weltreserven (80,0 Milliarden Barrel) und die USA – 36,52 Milliarden Barrel, was 2,2% der Weltreserven entspricht.

(Erdölreserven (Stand per 2015), Barrel, http://www.globalfirepower.com

Herstellung und Verbrauch von Öl nach Ländern

Spitzenreiter in der Erdölgewinnung ist Russland (10,11 Mio. Barrel pro Tag). Den zweiten Platz nimmt Saudi-Arabien ein, mit 9,735 Mio. Barrel pro Tag. Am meisten Öl wird in den USA verbraucht – 19,0 Mio. Barrel pro Tag, gefolgt von China mit 10,12 Mio. Barrel pro Tag.

Anfang 1973 schätzte man die weltweiten Ölreserven auf 100 Mrd. Tonnen (570 Milliarden Barrel). In den letzten 40 Jahren ist sowohl der Verbrauch (von 20,0 auf 32,4 Milliarden Barrel pro Jahr) als auch die geschätzten Reserven gestiegen sind. Aber schon seit 1984 übersteigen die Reserven die Förderung. Im Jahr 2015 hat man 5,7 Milliarden Tonnen oder 32,7 Milliarden Barrel pro Jahr gefördert.