Energetik Heute und Morgen

Das Problem der zur Neige gehenden Energieressourcen beunruhigt die Wissenschaftler schon seit langer Zeit. Bereits im Jahr 1881 hat William Thomson vor einer Energiekatastrophe gewarnt. Das betraf aber nicht Öl, sondern Kohle, die in dieser Zeit als Hauptenergiequelle galt und Grundlage für die Dominanz von Großbritannien in der Welt war. Thomson warnte, dass die Tage fast vorbei sind, weil “die Reserven von Kohle sehr schnell zu Ende gehen”. Die einzige Möglichkeit die Situation zu verbessern sah er in der Ausnutzung der Windenergie.
Trotz dieser Prophezeiung haben sich die Vorräte an Kohle, Gas und Erdöl ständig erhöht, da sie nicht so knapp sind, wie Thomas und die anderen Forscher von damals gedacht haben. Wenn wir die heutige Erdölförderung mit dem Jahr 1957 vergleichen, kann man sehen, dass die Förderung heute 5 Mal höher ist. Außerdem setzt man immer stärker auf erneuerbaren Energiequellen. Öl, Kohle und Erdgas sind aber immer noch Basis von mehr als 80% der weltweiten Energiegewinnung.
Milliarden von Menschen tragen heute zur Weltwirtschaft bei. Deshalb steigert sich sowohl ihre Wohlstand als auch ihr Energiekonsum. In den Industrieländern liegt der Durchschnittsverbrauch bei 14 Fass Erdöl pro Kopf, in den Entwicklungsländern hingegen bei nur 3 Barrel.
Der Klimawandel wird in diesem Jahrhundert am stärksten die Energiepolitikbestimmen. Wegen des Treibhauseffektes rücken heuteerneubare Energiequellen in den Vordergrund. Die meisten Experten sind der Meinung, dass in auch den kommenden Jahrhundertender Bedarf an Energie aus Öl, Gas und Kohl gedeckt wird, obwohl der Verbraucheffektiver sein wird. Oder dass die Welt auf erneuerbare, alternative Energiequellen umsteigen wird.
Wenn es wirklich möglich sei, dann wird Energiemarkt ein Feld des Konkurrenzmarkts im Höhe von 6 Billionen Dollar, wo nicht nur schon berühmte Gas- und Ölunternehmen gegeneinander kämpfen werden, sondern auch die neuen Korporationen, die sich mit erneubaren Energiequellen, wie Windkraft, Solarenergie, Biomasse beschäftigen und sein Anteil des Benefits verdienen möchten. Solche Veränderungen werden eine bedeutende Rolle in der zukünftigen Energiepolitik, der Wirtschaft im Allgemeinen, der Geo- und Weltpolitik spielen.