Die Zukunft mit Bioenergie

Bioenergie wird ein neues Kennzeichen der nächsten Jahre. Schon seit langer Zeit stellen sich die europäischen Länder darauf ein. Nach dem Abkommen der EU von 2020 wird man 20% der Energie, welche die EU Länder verbrauchen, aus erneuerbaren Energiequellen herstellen, davon 14,4% – aus Bioenergie. Diese Energiequellen werden genauso effektiv sein wie die aus Öl und Gas.

Die Grundlage der Bioenergie liegt in der Untersuchung von Butanöl, dessen Herstellung schon in den 1910er Jahren begonnen hat. Dafür gebracht man Clostridiaacetobutylicumbakterien, aber erst im Jahr 1950 konnte man es dank der chemischen Forschung im großen Stil herstellen. Besonders gewann Butanol an Beliebtheit in den USA. Doch dieses Produkt konnte man als biologischen Energiestoff noch nicht verwenden.

Heutzutage verwendet man landwirtschaftliche Produkte um Bioenergie zu herzustellen. Grundlage der Bioenergie sind abgestorbene Pflanzen oder Biomüll. Dies ist der Hauptvorteil von Bioenergie im Vergleich zu traditionellen Energiequellen. Der zweite Vorteil besteht in seiner Umweltfreundlichkeit.

Man darf auch nicht die Nachteileverschweigen, die in erster Linie im geringen Brennwert besteht, besonders wenn man sie mit Benzin vergleicht.

Da aber der technischer Fortschritt keinen Stillstand kennt und die Wissenschaft sich bemüht die Gewinnung von Bioenergie zu verbessern und billiger zu machen. Der Fortschritt in Richtung Bioenergie ist schwer vorherzusagen.