Bohren

Die internationale innovative Unternehmensgruppe A-Energy ist auf das Niederbringen von Öl- und Gasbohrungen bis zu 6000 Metern Tiefe für alle Zwecke und jeder Komplexität spezialisiert.
Unsere Mitarbeiter sind hoch qualifiziert und verfügen über die notwendigen Erfahrungen zur Lösung einer breiten Palette von ingenieurtechnischen Aufgaben bei Bohrarbeiten.
Der Maschinenpark von A-Energy umfasst Bohrmaschinen der neuesten Generation mit Hebekraft von 125 bis 450 Tonnen.
Dienstleistungsspektrum von A-Energy:
- Errichten von Bohrlöchern zum Auffinden, Schürfen und Fördern;
- Bohren horizontaler und geneigter Borlöcher;
- Ölbohrungen basierend auf Gleichgewicht sowie Depression;
- die Erschließung und Erprobung von Förderung- und Schürfbohrungen;
- Ablenken der Zweitschächte bei zuvor gebohrten und verrohrten Bohrlöchern;
- die Einführung neuer Technologien und ingenieurtechnische Unterstützung beim Niederbringen der Bohrungen.
Technologienspektrum:
- Anwendung von Niederbringungstechnologien für geneigte und horizontale Bohrlöcher mit Hilfe moderner telemetrischen Ausrüstungen, Steinschneidewerkzeuge, hydraulischen Bohrlochsohlenmotoren und oberen Antriebssystemen;
- Einsatz von Entkernungsgeräten mit maximalem Austragungssatz, welche die Unversehrtheit der Informationen über den Förderschacht gewährleisten;
- Verwendung von vierschichtigen Reinigungssystemen in Kombination mit auf geologische Bedingungen und Eigenschaften von Förderschichten angepassten Kombinationen der Bohrflüssigkeiten;
- Anwendung von speicherlosem Bohrverfahren mit modernen Regenerationssystemen für Bohrflüssigkeiten;
- Breite Palette von Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung von Verrohrungen: beginnend mit der Entwicklung komplexer Zusammensetzungen der Abdichtungslösungen nach API-Normen im Labor bis hin zur Zementierung;
- Bohrungsrekonstruktion durch Errichten von Seitenschächten, einschließlich deren mehrarmiger Ausführungen;
- Anwendung verschiedener Methoden der Zementierung je nach geologischen Bedingungen zur Gewährleistung der Befestigungsqualität;
- Im direkten und indirekten gesteuerten Verfahren sowie im Kreiszirkulationsverfahren;
- Errichtung von geneigten und horizontalen Bohrlöchern mit Aufschluss der Produktionsschicht bei einer negativen Druckdifferenz im Erzeugungssystem mit Verwendung eines geschlossenen Kreislaufsystems bei Öl- und Gasgemisch;
- Einsatz von Bohrtechnologien für Schächte in den Intervallen mit katastrophalen Verzerrungen ohne Zementierung des Komplikationsgebietes;
- Aufbau von mehrfach verzweigten horizontalen Bohrlöchern.